Zuerst sollte man einen Blick auf die IFCL 5-Jahreswertung werfen, da diese Tabellen ausschlaggebend sind, wie viele
Startplätze eine Liga zu Beginn erhält. Da sich die Punkte während der Saison fortlaufend ändern, sollte man während
der Saison mehr als nur einmal darauf schauen.
In der IFCL 5-Jahreswertung sind mehrere Tabellen verfügbar, jedoch ist die in der Mitte ausschlaggebend, wenn man
wissen möchte, wie viele Startplätze jeder Liga zusteht. Der 1.Bundesliga-Kicker hat demnach 2x CL Plätze & EL Plätze
zur Verfügung.
Unter dem Menüpunkt Teilnehmer [CL/EL] hat man alle teilzunehmenden Mitspieler der CL und EL auf einem Blick.
Die Mannschaften werden anhand der Endtabelle der Comunio-Ligen ermittelt.
2x CL Inter Gandhi Town / 1.FC ZeBub
3x EL Geißböcke Cologne / Zero United FC / Portland Timbers
Jeder Com-Leiter hat aber auch die Möglichkeit, den Pokalsieger ins internationale Geschäft zu schicken, sodass die
Comunio-Endtabelle auch minimal abweichen kann.
Die Champions League und die Europa League verstecken sich hinter einem Aufklapp-Menü. Drückt man auf diese, werden alle Gruppen sichtbar. Jedoch geht der Blick zuerst zu "CL Lostöpfe & Auslosung" und "EL Lostöpfe & Auslosung"
In der Champions League und der Europa League gibt es jeweils 2 Tabellen. Einmal für Basic-Player und einmal für
Pro-Player. Dort werden alle Teams eingetragen, dabei spielen die Comunio-Punkte eine wichtige Rolle, in welchem
Topf die Teams landen.
Nachdem alle Team in den Lostöpfen verteilt wurden, wird das Auslosungsvideo erstellt und unter den Tabellen
veröffentlicht. Dies geschieht in der Regel innerhalb von wenigen Tagen
Schaut man sich Gruppe A an, hat man auch schon alle Infos die man braucht auf einen Blick. Es handelt sich um eine
Pro-Liga-Gruppe (Gruppe A-D). In der oberen Tabelle befinden sich die 4 ausgelosten Kontrahenten, wobei die ersten
beiden Plätze zum Champions League Achtelfinale führen und der dritte Platz zur Europa League Zwischenrunde
berechtigt. Der letzte Platz scheidet aus dem Wettbewerb aus. In der zweiten Tabelle werden die Spieltage und die
Ergebnisse (Hin- und Rückspiel) eingetragen.
In Gruppe E-H werden die Basic-Teams ausgelost, ansonsten unterscheiden sich die Gruppen nicht voneinander.
Nach der Gruppenphase werden die Achtelfinalbegegnungen festgelegt.
Die ersten vier Spalten sind für die Pr-Player reserviert und die letzten vier für die Basic-Player. Dabei löst die Info-Box
(unter der Achtelfinal-Tabelle) das klassische Auslosungsverfahren ab
Während der Saison sollte man öffters mal einen Blick auf die IFCL 5-Jahreswertung schauen, denn für einen Sieg oder
Remis gibt es Punkte (Punktewert), die natürlich einen grossen Einfluss darauf haben, wie viele Startplätze man sich am
Ende erspielt
Unter dem Menüpunkt Prämienüberblick kann man nachlesen, wie viele Punkte man erhält.
Scrollt man nun ganz nach unten, sieht man die Tabellen der 5-Jahreswertung für das Folgejahr. Da nie sicher ist, wie
viele Ligen dann noch mitspielen (Austritt, Rauswurf etc), können sich die Tabellen noch bis kurz vor Saisonende ändern
Unter dem Menüpunkt Terminkalender kann man nachschauen, wann das nächste Champions League bzw. Europa
League-Spiel statt findet. Da die beiden Wettbewerbe miteinander verankert sind, finden fast alle Spiele zeitgleich statt
Auf der rechten oberen Bildhälfte der IFCL-Homepage läuft ausserdem ein Countdown. Fällt diese auf Null, beginnt der
Wettbewerb (im Beispiel wäre es das Champions League Achtelfinale / die Europa League Zwischenrunde)
Auf der Startseite der IFCL-Homepage unterhalb des IFCL-Logos wird eingetragen, wenn der Spieltag beendet ist und
alle Ergebnisse eingetragen wurden